top of page
photo_2023-10-15_00-39-51.jpg

"Es kommt nie und nimmer darauf an, was wir vom Leben zu erwarten haben, vielmehr lediglich darauf: was das Leben von uns erwartet".

V.E. Frankl

Sinnzentrierte Beratung / Logotherapie

Die Logotherapie und Existenzanalyse ist eine zukunfts- und lösungsorientierte Beratungsform. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch Gestalter seines Lebens ist und seine Schwierigkeiten auf seine ganz individuelle Weise meistert.

 

In unserer logotherapeutischen Beratungspraxis hat das Gespräch eine zentrale Stellung.

Hier schauen wir uns unterschiedliche Aspekte Deines Lebens gemeinsam an und versuchen Antworten auf folgende Fragen zu finden:

  • Wie sind deine Werte und Überzeugungen?

  • Wie ist Dein Selbstbild?

  • Welche Ziele und Visionen hast Du?

  • Welche Rolle spielen Sinn, Freiheit, Wille und  Verantwortung in Deinem Leben?

  • Zudem sprechen wir über Glauben und Religion.

Wichtiger Hinweis: Bei meiner Beratung handelt es sich nicht um eine Psychotherapie!

Sinnzentrierte psychologische Beratung

Was bedeutet "sinnzentrierte" Beratung?

Viktor Emil Frankl, der Begründer der Logotherapie, sagte Folgendes:

"Sinn ist der Schrittmacher von Sein".

Erst die Bewegung macht das Leben lebendig. Der Sinn bringt Impulse in das menschliche Leben hinein und weist ebenfalls die Richtung auf, in die sich diese Impulse bewegen müssen, um das Dasein sinnvoll zu gestalten.

Die Logotherape begleitet den Menschen auf der Suche nach dem Sinn in jeder Sutuation, nach dem Sinn im Leben und nach dem Sinn des Lebens.

"Die Logotherapie ist nicht auf den engeren psychoterapeutischen Raum festgelegt. Ihren Einsatzbereich bilden nicht nur die Angstsyndrome, affektiven Störungen, Süchte, sexuellen Störungen, Persönlichkeits, - und Verhaltensstörungen. Die Logotherapie kann junge Menschen bei ihrer schwierigen Metamorphose zum Erwachsensein begleiten, oder auch alte Menschen bei der Lebensrückschau und Vorbereitung  auf den Abschied. Sie kann Liebende und Familienmitglieder durch deren Konflikte hindurchlotzen, und Arbeitenden wie Arbeitslosen in der täglichen Über- oder Unterforderung beistehen. Ja, sie kann sogar von Kummer und Elend gebeugte Menschen ein wenig aufrichtig, und weltanschaulich heimatlos Gewordene zu ihren ideellen Wurzeln zurückzugeleiten versuchen. Wenn nötig, kann sie den Zeitgeist einer ganzen Epoche entgegentreten und Einspruch erheben gegen die Diskriminierung des Menschlichen." E. Lukas

 

Leid, Schuld und Tod

Machen wir uns nichts vor. Jedes menschliche Leben wird irgendwann von Leid, Schuld und Tod heimgesucht.

Die Logotherapie ist in dieser Frage bedingungslos realistisch. Einerseits verdrängt sie das Leid aus dem Gesamtbild des Lebens nicht. Andererseits übersieht sie und vergisst nicht das Verbleibende Gute im Leid.

Ist es denn möglich, "aus diesen negativen Aspekten, ja vielleicht gerade aus ihnen etwas Sinnvolles herauszuschlagen, und sie solcheart in etwas Positiven zu transformieren: das Leid in Leistung - die Schuld in Wandlung - den Tod in einen Ansporn zum verantwortlichen Tun?" (Frankl). Die Logotherapie gibt dazu ein überzeugtes "JA", es ist möglich!

Die Sinnerfüllung ist auch angesichts schwerer Schicksalsschläge möglich. Sie versetzt die Menschen in die Lage, in Krisenzeiten seelisch heil zu bleiben. Viktor Frankl wusste das als Überlebender von vier KZ Lager wie kein anderer.

Kontaktformular

Sende uns eine Nachricht und wir melden uns in Kürze.

Vielen Dank!

bottom of page